Equal Pay Day
Mit dieser Initiative der Business and Professional Women Germany wird seit 2008 jährlich bundesweit auf die bestehende Lohnungerechtigkeit zwischen Männern und Frauen aufmerksam gemacht.
Das Datum des EPD wird vom Statistischen Bundesamt errechnet und markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, 2019 lag er bei 21%. Diese Ungerechtigkeit prangern wir bundesweit mit dem jährlichen EPD Aktionstag an, der in München vom EPD Aktionsbündnis mit dem BPW Club veranstaltet wird.
Hintergründe
1988 – Aus dem ganzjährigen Projekt Red Purse Compaign von BPW International entsteht der jährliche Aktionstag Equal Pay Day. Die Red Purse / Rote Tasche steht für die roten Zahlen in den Geldtaschen der Frauen.
Anlaß war ein Fabrik-Streik von Frauen um besseren Lohn in Dagenham, wo man zu diesem Thema mehr öffentliche Präsenz zeigen wollte und daher am gleichen Tag in verschiedenen Städten mit demselben Thema ‚Lohngleichheit für Frauen und Männer’ protestierte. 2007 wurde die Initiative von BPW auch nach Deutschland geholt, – mit dem Aufruf an alle Clubs das Projekt ROTE als Aktionstag durchzuführen. Von Anfang an wird die Initiative vom Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) unterstützt.
Aktionen in München
2008 – 2011 Der 1. EPD Aktionstag findet in Deutschland am 15. April in ca. 30 Clubstädten statt – mit Aktionen, Vorträgen & Diskussionen; Club München veranstaltet eine Aktion mit Taschen- & Flyer-Verteilung auf dem Marienplatz, Motto der Aktion: ‚Marienplatz sieht rot‘.
Schon im nächsten Jahr formiert sich in München unter der Leitung des BPW Clubs ein Bündnis mit Frauenverbänden & Netzwerken, dem DGB und eine Kooperation mit der Gleichstellungstelle; 2011 sind es schon 29 Unterstützerinnen. Es gibt sowohl Info-Verteil-Aktionenauf dem Marienplatz, als auch Vorträge, Diskussionen und Info Stände im Rathaus.
Kooperationen
2012– 2017 Da das EPD Bündnis immer größer wird – mittlerweile das größte in Deutschland –kann der gemeinnützige kleine Club München die Veranstaltung nicht mehr alleine durchführen. Daher übernehmen einige der Bündnispartnerinnen in der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen (s. Historie) die Veranstaltungsrolle, – daraus entsteht das Münchner EPD Aktionsbündnis (mit Kooperations-& Bündnispartnern & Club München) Neues Motto: ‚Frauen es geht um euer Geld’...
Seit 2016 fand die Veranstaltung nur noch auf dem Marienplatz statt, – mit Waschaktion im Fischbrunnen, Musik-Einlagen, Performances Info-Verteilaktionen, giveaways .... und vielen roten Taschen.
Transparenzgesetz
Mit diesen bundesweiten Aktionen an dem errechneten Datum ist es BPW gelungen, viele Vereine & Netzwerke (die teilweise intern schon seit Jahrzehnten gegen die Lohnungerechtigkeit kämpfen), für einen Tag im Jahr zu motivieren, gemeinsam an die Öffentlichkeit zu gehen, um so das Thema noch mehr in den Focus zu stellen und gemeinsam was zu bewegen.
All diese Veranstaltungen haben mit dazu beigetragen, dass 2017 das Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturenauf den Weg gebracht wurde; allerdings muss dieses dringend überarbeitet und nachhaltiger formuliert werden.
Kontakt
Mittlerweile unterstützen 45 Bündnis- & Kooperationspartnerinnen das Münchner Aktionsbündnis, den ganzen März über fährt eine Straßenbahn mit EPD-Werbung durch die Stadt -
Nächster Halt: Equal Pay! Parallel gibt es verschiedene Aktionen, um lauthals auf das Thema Lohnungerechtigkeit aufmerksam zu machen.
Münchner EPD Aktionsbündnis:
Projektleitung: Eva Wobbe, BPW Club München
Organisiert und unterstützt von
- Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt München
- Stadtbund Münchner Frauenverbände
- EWMD - European Women's Management Development International Network
- DGB - Deutscher Gewerkschaftsbund Region München